News
Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich etwa zwei Meter entfernt von meinem allerersten Computer, einem Sharp MZ-700. Er steht verstaubt hinter mir im Regal – mein Büro hat leichte Ähnlichkeiten ...
Die Montage des europäischen PLATO-Weltraumteleskops kommt gut voran: 24 der 26 optischen Kameras des Raumfahrzeugs wurden jetzt installiert. Parallel dazu wird auch das Servicemodul der Sonde zusamme ...
Eines der allerersten Kommandos, die ich als Flight Controller vor vielen Jahren an die Internationale Raumstation ISS ...
On May 6, 2025, we had the great opportunity to present our Institute of Space Systems as part of the AVIASPACE Roadshow cooperation event! AVIASPACE Bremen e.V. is a large network of committed ...
Aus den international erfolgreichen DLR-Instituten für Optische Sensorsysteme und für Planetenforschung entsteht in Berlin das DLR-Institut für Weltraumforschung. Bündelung von Kompetenzen führt zu ...
The DLR-ZKI is involved as an associated partner in the KIResQ (AI-based evaluation of thermal images for faster location of missing persons) research project and was involved in the final exercise of ...
Das DLR-ZKI ist als assoziierter Partner im Forschungsprojekt KIResQ (KI-basierte Auswertung von Wärmebildern für ein schnelleres Auffinden vermisster Personen) eingebunden und war am 25. April bei ...
Herausragendes Raumfahrt-Ökosystem soll auf einem Campus von DLR und Flughafen Köln/Bonn entstehen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen richtet in Zusammenarbeit mit DLR und ESA erstmals die ...
DLR and ADAC Luftrettung have carried out their first study on the use of bio-kerosene for emergency medical flights. Two ADAC Luftrettung helicopters flew a sustainable aviation fuel blend combining ...
DLR und ADAC Luftrettung haben erstmals den Einsatz von Biokerosin in der Rettungsmobilität untersucht. Zwei Hubschrauber der ADAC Luftrettung flogen dafür mit einem SAF-Blend. Das ist eine Mischung ...
DLR Institute of Air Transport and McGill University intensify collaboration on Advanced Air Mobility In April 2025, a Letter of Engagement (LoE) for a scientific collaboration between the DLR ...
Dr Laura Gebhardt honoured as 'DLR Women Scientist of the Month April'. The DLR Women+ in Science & Technology network has set itself the goal of increasing the proportion of women and gender ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results